![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
Was kann auf AD(H)S im Kinder & Jugendalter hindeuten?
Viele Kinder und Jugendliche kämpfen mit Verhaltensweisen oder Gefühlen, die sie und ihre Eltern stark belasten
Wichtig ist: Manches kann auftreten - nichts muss.
Die folgenden Punkte sind nur ein Auszug häufiger Symptome, die AD(H)S, Ängsten, Depressionen oder bei starken Belastungen auftreten können. Wenn Sie mehrere dieser Symptome bei Ihrem Kind feststellen, dann buchen Sie einen Ersttermin bei mir.
Häufige Auffälligkeiten im Alltag:
-
leicht ablenkbar, vergesslich, sprunghaft
-
schnell reizbar oder ängstlich
-
Schwierigkeiten, Regeln einzuhalten
-
bringt sich in gefährliche Situationen
-
unterbricht oft den Unterricht oder Gespräche
-
Schlafprobleme, Einschlafschwierigkeiten
-
wenig Selbstvertrauen, Rückzug
-
wird gemobbt oder ausgegrenzt
-
wirkt antriebslos, kann sich zu nichts aufraffen
-
wird häufig von Erwachsenen ermahnt
Typische Verhaltensweisen bei ADHS / Unruhe:
-
unkonzentriert, impulsives Handeln
-
handelt nicht immer vorausschauend und überlegt
-
innere Unruhe, kann schlecht stillsitzen
-
ständig in Bewegung, redet sehr viel
-
ungeduldig, fällt anderen ins Wort
-
wirkt rastlos, schnell genervt oder streitbar
-
häufiger Stimmungswechsel
-
viele Selbstzweifel, fühlt sich schnell gelangweilt
-
verliert schnell das Interesse oder gibt auf
-
erledigt vieles in letzter Minute
Weitere Schwierigkeiten:
-
Überforderung, wenn Dinge schwerfallen
-
Probleme, die Zeit einzuteilen oder Aufgaben konsequent durchzuhalten
-
stürzt sich in Dinge, ohne nachzudenken, trifft plötzliche Entscheidungen
-
Schwierigkeiten im Umgang mit Geld, chaotischer Lebensstil
-
Gedächtnisprobleme, kann sich Inhalte schwer merken
-
Lernprobleme: Lese-Rechtschreib-Schwäche, Schwierigkeiten in Mathematik
-
Störungen des Sozialverhaltens
Nicht jedes Kind zeigt alle Symptome.
Jedes Kind ist einzigartig. Die Kombination und die Ausprägung der Symptome sind oft sehr unterschiedlich.

Kinder und Jugendliche erleben Belastungen oft auf Ihre ganz eigene Weise. In meiner Praxis helfe ich jungen Menschen mit ihren Ängsten, Stress oder Konflikten besser umzugehen. Mein Ziel ist es, dass sie Selbstvertrauen entwickeln, sich sicherer fühlen und wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen.
Typische Themen in meiner Praxis:
-
Schulstress & Leistungsdruck
-
Trennungen oder Scheidung der Eltern
-
Familiäre Konflikte
-
Trauer nach Todesfällen von Angehörigen
-
Nachtschreck & wiederkehrende Ängste (z. B. Dunkelheit)
-
Störungen des Sozialverhaltens
-
Schlafstörungen & Einnässen
-
Schwierigkeiten mit Emotionskontrolle
-
Bindungsprobleme zu den Eltern
Unterstützung für die die Eltern:
Nicht nur die Kinder, auch die Eltern stehen oft unter großem Druck. Darum biete ich Ihnen selbstverständlich begleitende Unterstützung,
damit Sie Ihr Kind bestmöglich begleiten können.
In meiner Praxis finden Eltern & Kinder einen geschützten Raum mit professioneller Begleitung.
Psychotherapie für Kinder & Jugendliche in Augsburg.
Wie versuche ich Ihrem Kind zu helfen ?

-
Stärkung des Selbstvertrauens
-
Möglichkeiten zur Emotionsregulation
-
Konzentrationstraining
-
Gefühlstraining & Gefühlswahrnehmung & Gefühlsschulung
-
Entspannungsübungen & Entspannungtraining
-
Stärkung der Selbstwahrnehmung
-
Übungen zum bessern Zeitmanagement
-
alternative Handlungsmöglichkeiten bei Kontrollverlust
-
Traumreisen & Verankerungsmethoden
-
Arbeit mit dem inneren Team
-
und noch so einiges mehr :)