top of page

Behandlungsschwerpunkte

Gerne gebe ich Ihnen einen generellen Überblick welche Themen mit der Verhaltenstherapie bzw. mit der Gesprächspsychotherapie gut behandelt werden können. Nach einem ersten Gespräch, versuchen wir herausfinden, ob wir eine gemeinsame Therapie oder ein Coaching anstreben. Wenn Sie mehr zu den einzelnen Störungsbildern wissen möchten, klicken Sie auf den jeweilig unterstrichenen Schwerpunkt. 

Verhaltenstherapie &
Gesprächpsychotherapie nach Rogers

Was ist Verhaltenstherapie und wie kann sie mir helfen?

Wir Menschen sind bekanntlich Gewohnheitstiere. Deshalb fällt es uns oft schwer, festgefahrene Verhaltensmuster abzulegen. Doch auch ein neues und „besseres“, also zielführenderes Verhalten lässt sich antrainieren, sodass sich daraus eine neue Gewohnheit entwickelt kann. Ziel der Therapie ist es, ungewünschtes Verhalten zu verlernen und mit neuem gewünschten Verhalten zu ersetzen. Somit liegt der Schwerpunkt auf beobachtbarem Verhalten und dessen Veränderung.

Verhaltenstherapie als Werkzeug zur Selbsthilfe

 

In einer Verhaltenstherapie erlernen Sie Strategien und Methoden, die sich bei auftretenden Problemen im Alltag anwenden lassen. Diese geben Ihnen das Handwerkszeug, schwierige oder belastende Situationen wieder allein zu bewältigen.

 

Kontaktieren Sie mich jederzeit, wenn Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Gerne können wir uns auch für ein unverbindliches Beratungsgespräch in meiner Praxis zusammensetzen. Anschließend entscheiden Sie selbst, ob Sie meine Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.

 

Veränderungen im Leben erfordern neben dem Willen zu aktiver Mitarbeit auch eine große Portion Mut. Zudem müssen Sie mir vertrauen und offen mit mir sprechen, damit ich Sie und Ihre Probleme besser verstehen und Ihnen weiterhelfen kann. Daher gestalte ich mein Vorgehen offen, transparent und auf Augenhöhe. Aber auch Diskretion und Respekt sind wichtige Eckpfeiler der Verhaltenstherapie. Als Angehöriger von Heil- und Gesundheitsberufen unterliege ich selbstverständlich der Schweigepflicht.

 

Gesprächpsychotherapie nach Rogers

Grundgedanke der Persönlichkeitstheorie/Personzentrierten Theorie von Rogers

ist das Streben des Menschen nach Selbstverwirklichung und Selbstaktualisierung.

Dieses Streben nach Selbstaktualisierung ist das grundlegende menschliche Bedürfnis,

„sich auszuweiten, auszudehnen, zu entwickeln, autonom zu werden, zu reifen“.

Dass Streben nach Autonomie, weg von äußerer Kontrolle und Zwängen.

Aktualisierungstendenz meint also das unbedingte menschliche Bestreben

unter allen Umständen, auch unter den lebensfeindlichsten, zu wachsen und zu leben.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich nicht an spezielle Therapieformen gebunden, sondern kann meine Methoden frei wählen und kombinieren. Ich arbeite mit einem Methoden-Mix und stimme bei jedem meiner Klienten die Auswahl meiner Therapie-Bausteine sorgfältig aufeinander ab.

bottom of page